Die KI-Revolution im Social-Media-Marketing

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

KI hat sich rasant entwickelt und ist mittlerweile in vielen Bereichen, wie der Wirtschaft, Medizin oder Verwaltung, fest verankert. Auch Maklerinnen und Makler sollten dieses Potential nutzen! In ihrem Vortrag beim 25. IMMOBILIEN-PROFI Meeting 2024 erläutert Sophia Falck-Ytter von Bottimmo, welche KI-Tools Ihnen revolutionäre Möglichkeiten bieten, auch für den Einsatz in Marketingstrategien.

Um Reichweite zu schaffen und Zielgruppen zu erreichen, sind Plattformen wie Instagram und Facebook essenziell, Aber die Mischung macht es! Nutzen Sie verschiedene Plattformen und auch unterschiedliche Formate, wie Bilder, Videos (Reels), Karussellposts und Stories, um erfolgreich mit Followern zu kommunizieren und sich immer wieder zu präsentieren. Dabei ist es Sophia Falck-Ytter wichtig, dabei einer klaren Strategie zu folgen und regelmäßigen Content zu produzieren. Und hier können KI-Tools die Prozesse deutlich erleichtern. Nur eins ist dabei ganz wichtig: Der Humor darf nicht fehlen!

Und regelmäßiger Content bedeutet, dass Sie 2-mal pro Woche auf Instagram oder bis zu 5-mal pro Woche auf TikTok Inhalte hochladen. Das kann in ziemlichen Stress ausarten. Und da kommen KI-Tools wie ChatGPT und Bildgeneratoren ins Spiel. Sie können und sollen dabei bei der Themensuche helfen sowie Social-Media-Posts und visuelle Inhalte liefern. Übertreiben Sie es aber nicht mit der Eigenwerbung: Ihre Inhalte müssen für Ihre Zielgruppe einen Mehrwert bieten. Ein Anteil von 20% Werbung ist angemessen.

Und es wird noch besser: Zukünftig werden solche KI-gestützten Prozesse immer präziser und kreativer, was die Arbeit effizienter macht. Die verschiedenen Tools erleichtert repetitive und analytische Aufgaben, sodass sich Maklerinnen und Makler auf individuelle Beratung konzentrieren können.
Und das ist doch beruhigend: Menschlicher Kontakt wird trotz der zunehmenden Automatisierung durch KI immer zentral bleiben. Nur so schaffen Sie Vertrauen und Authentizität. Und die KI hilft Ihnen dabei, sich darauf zu konzentrieren!

Marco Stoffel

Auch interessant:

Teil 2 vom Video in der Mediathek >

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert