Vom Mäkler zum Makler: Die Geschichte der Immobilienmakler

Andrea Fricke

Johann Vincent Wentzel (1794 – 1857) leistet am 10. November 1820 den Hamburger Bürgereid und eröffnete unter der Firmierung J. Vincent Wentzel als
Hausmakler sein Büro in den Großen Bleichen

Bevor ich im November 2022 meinen Job beim IMMOBILIEN-PROFI antrat, hatte ich mit Immobilien und Maklern so gar nichts zu tun. Doch je mehr ich im neuen beruflichen Alltag ankam, desto interessierter war ich an der Historie dieser, für mich so fremden Materie: Woher kommt eigentlich der Beruf des Immobilienmaklers? Seit wann gibt es Makler? Wer war(en) der/die erste(n)? Wie hat sich der Beruf entwickelt? Wie makelte man früher?

„Es begann mit einem kleinen Stab und endete mit einem riesigen Markt.“ So könnte die Geschichte des Immobilienmaklers zusammengefasst werden. Doch hinter dieser Entwicklung verbirgt sich eine spannende Reise, die vom Mittelalter bis in die Moderne reicht. Die Ursprünge: Vermittler und Vertrauensleute.

Die Geschichte der Makler beginnt bereits im 13. Jahrhundert. In den geschäftigen Handelszentren des Mittelalters, auf Märkten und bei großen Handelskarawanen, spielten sie eine entscheidende Rolle. Sie vermittelten zwischen Kaufleuten, die aus verschiedenen Regionen stammten und oft nicht dieselbe Sprache sprachen. Makler waren seinerzeit die Brücke zwischen Angebot und Nachfrage, zwischen Käufer und Verkäufer. Ihr wichtigstes Kapital war Vertrauen – ein Gut, das im mittelalterlichen Handel von unschätzbarem Wert war! 

Der Maklereid von 1584 und die Makler von 1584-1610

Die Arbeit eines Maklers war auch damals schon vielschichtiger, als es auf den ersten Blick scheint. Neben der Vermittlung von Waren gehörte auch zu ihren Aufgaben, den Handelswert von Gütern einzuschätzen, Preise auszuhandeln und den reibungslosen Ablauf eines Geschäfts zu gewährleisten. Besonders auf den großen Handelsrouten, die Städte wie Venedig, Lübeck und Hamburg verbanden, wurden Makler unverzichtbar. In Zeiten, in denen nicht jeder Kaufmann lesen oder schreiben konnte, übernahmen sie oft auch

Jetzt einloggen und weiterlesen!

IMMOBILIEN-PROFI - Das einzige unabhängige Magazin der Maklerbranche!

Sie haben noch keinen Zugang? Werden Sie jetzt Teil der IMMOBILIEN-PROFI Community!

FLEx-Abonnement

12,50 €* pro Monat

Monatlich kündbar!

Abonnement

7,92 €* pro Monat

95 €* jährl. abgerechnet

Premium--Abo

50 €* pro Monat

Das Komplett-Paket!!

* Alle Preise zzgl. MwSt.


Dieser Artikel erschien erstmals in der Ausgabe IMMOBILIEN-PROFI Nr. 151 - jetzt entdecken!

  • Einkauf vs. Verkauf?
    Editorial
    Von Werner Berghaus
  • Expedition nach Rotterdam
    Die 48 [...}
  • Analog wirkt!
    NACHBERICHT 25 [...}
    Von Bernhard Hoffmann
  • Flipper und die Makler
    Georg Ortner im Gespräch mit Oliver Fischer über Fix & Flip und wie Immobilienmakler davon profitieren können
  • Mit visuellem Marketing häufiger zum Notar
    Erst versuchte es der Eigentümer der Wiesbadener Penthouse-Wohnung sechs Monate lang selbst - erfolglos [...}
  • Unternehmensverkauf rechtlich vorbereiten: Je einfacher, desto besser
    Nicht nur mehrere Köche verderben den Brei, auch mehrere auf Verkäuferseite beteiligte Gesellschafter können die Verhandlungen und die Umsetzung eines Unternehmensverkaufs verkomplizieren
  • Das erste KI-Gesetz - Was Immobilienmakler jetzt beachten müssen!
    Das am 01 [...}
    Von Andrea Fricke
  • Zusammen ist man weniger allein
    Wer sich als Makler selbstständig machen oder sein Tätigkeitsfeld erweitern will, für den bieten Netzwerke viele Vorteile [...}
    Von Fine and Country
  • Teile und genieße - Warum Sie Einkauf und Verkauf trennen sollten
    Oder: Weshalb Spezialisierung zu mehr Umsatz führt
    Von Georg Ortner
  • Automatisierung - der Booster für Unternehmensprozesse
    2009 sagte HP-Chefin Fiorina: "Alles, was digitalisiert werden kann, wird digitalisiert [...}
    Von Dr. Alexander Smeja
  • Wie attraktiv ist die Immobilienbranche für Jobsuchende?
    Umfragen belegen, dass es vor allem kleinen und mittleren Unternehmen schwerfällt, Azubis und neue Mitarbeiter zu gewinnen [...}
    Von Bernhard Hoffmann
  • om Mäkler zum Makler: Die Geschichte der Immobilienmakler
    Woher kommt eigentlich der Beruf des Immobilienmaklers? Seit wann gibt es Makler? Wer war(en) der/die erste(n)? Wie hat sich der Beruf entwickelt? Wie makelte man früher?
    Von Andrea Fricke

Zur Ausgabe 151 >

Zum Heftarchiv >


Sie haben noch kein Abonnement?

Das einzige unabhängige Magazin der Maklerbranche!

Mit DEN Themen, die Makler interessieren. Erfahren Sie mit dem Konzept "Makeln21" die Zukunft der Immobilienvermarktung.

Holen Sie sich heute noch Ihr Abo!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert