Wie attraktiv ist die Immobilienbranche für Jobsuchende?

Bernhard Hoffmann

Umfragen belegen, dass es vor allem kleinen und mittleren Unternehmen schwerfällt, Azubis und neue Mitarbeiter zu gewinnen. Namhafte Großunternehmen haben damit weniger Probleme. Wie gelingt es Maklern, die zumeist zu diesen kleineren Firmen zählen, in Zeiten des Fachkräftemangels offene Stellen zu besetzen? Was machen Kollegen, die keinen Bewerbermangel kennen, anders?

Wie fast alle anderen Branchen ist auch die Immobilienwirtschaft vom Fachkräftemangel betroffen. Viele Firmen leiden darunter, dass sie vorrangig kaum Mitarbeiter im Vertrieb, im Marketing und IT-Bereich finden. Auch die Zahl der Azubis, die sich auf offene Plätze bewerben, schwindet…

Jetzt weiterlesen: IMMOBILIEN-PROFI Nr. 151 Seite 40

  • Ein „Demografie-Schock“ kommt nicht über Nacht
  • Mit Vorzügen punkten
  • Die Universität als Wettbewerber
  • Mit der Neubesetzung der Stelle ist es nicht getan
  • Recruiting ist ein permanenter Prozess
  • Wie es gelingen kann, Mitarbeiter und Azubis zu gewinnen
  • Erfolgreiche Beispiele

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert