Zusammen ist man weniger allein!

Agnes und Michael Heming, Fine & Country

Werner Berghaus

Wer sich als Makler selbstständig machen oder sein Tätigkeitsfeld erweitern will, für den bieten Netzwerke viele Vorteile. Beim Lizenzsystem Fine & Country, das sich weltweit auf Premiumimmobilien spezialisiert hat, besteht die Möglichkeit, das ursprüngliche Maklerunternehmen als Co-Brand weiterhin zu betreiben.

Fine & Country hat sich auf die Vermarktung hochwertiger Immobilien spezialisiert. Weil die Käufer und Investoren für diese Objektarten oft aus ausländischen Vermögenden bestehen, ist auch das Maklernetzwerk international ausgerichtet, sodass Objekte von Netzwerkpartnern gegenseitig angeboten werden.

Dabei unterscheidet sich Fine & Country vorrangig in zwei Bereichen von den meisten anderen Franchise- und Lizenzanbietern. Erstens ist die Kostenstruktur einfacher und transparenter als bei vielen anderen Lizenzgebern der Immobilienwirtschaft. „Bei uns fallen keine Einstiegsgebühren an, die bei anderen Anbietern teilweise bei 50.000 EUR liegen. Das bedeutet, neue Lizenznehmer können direkt loslegen, ohne hohe Beträge ansparen zu müssen. Auch die monatliche Gebühr, die sich unter anderem an der Gebietsgröße orientiert und die an den Lizenzgeber zu zahlen ist, liegt unterhalb der Ausgaben von Wettbewerbern“, erläutert Michael Heming. Er verantwortet für Fine & Country die Lizenzvergabe in der DACH-Region sowie in Dubai. Von der monatlichen Gebühr werden unter anderem die IT, die Betreuung der Website, Social-Media-Aktivitäten und das nationale und internationale Marketing bezahlt.

Zweitens kann Fine & Country für eine etablierte Maklerfirma als zusätzliche Zweitmarke für hochwertige Immobilien fungieren, während im etablierten Unternehmensbereich weiterhin mittelpreisige Immobilien vermittelt werden. „Dabei muss man wissen, dass man mit Fine & Country zusätzliche Marktanteile und Zielgruppen in seiner Region erschließen kann, die man mit seiner bisherigen Firma nicht erreicht“, erläutert Heming. Was zu Premiumimmobilien zählt, komme laut Heming immer auf die jeweilige Region an: In Berlin und München sind für luxuriöse Eigentumswohnungen bekanntlich weitaus höhere Preise erzielbar als in Mittelstädten wie Ulm. In der Regel kann man in Deutschland Objekte ab etwa 500.000 EUR

Jetzt einloggen und weiterlesen!

IMMOBILIEN-PROFI - Das einzige unabhängige Magazin der Maklerbranche!

Sie haben noch keinen Zugang? Werden Sie jetzt Teil der IMMOBILIEN-PROFI Community!

FLEx-Abonnement

12,50 €* pro Monat

Monatlich kündbar!

Abonnement

7,92 €* pro Monat

95 €* jährl. abgerechnet

Premium--Abo

50 €* pro Monat

Das Komplett-Paket!!

* Alle Preise zzgl. MwSt.


Dieser Artikel erschien erstmals in der Ausgabe IMMOBILIEN-PROFI Nr. 151 - jetzt entdecken!

  • Einkauf vs. Verkauf?
    Editorial
    Von Werner Berghaus
  • Expedition nach Rotterdam
    Die 48 [...}
  • Analog wirkt!
    NACHBERICHT 25 [...}
    Von Bernhard Hoffmann
  • Flipper und die Makler
    Georg Ortner im Gespräch mit Oliver Fischer über Fix & Flip und wie Immobilienmakler davon profitieren können
  • Mit visuellem Marketing häufiger zum Notar
    Erst versuchte es der Eigentümer der Wiesbadener Penthouse-Wohnung sechs Monate lang selbst - erfolglos [...}
  • Unternehmensverkauf rechtlich vorbereiten: Je einfacher, desto besser
    Nicht nur mehrere Köche verderben den Brei, auch mehrere auf Verkäuferseite beteiligte Gesellschafter können die Verhandlungen und die Umsetzung eines Unternehmensverkaufs verkomplizieren
  • Das erste KI-Gesetz - Was Immobilienmakler jetzt beachten müssen!
    Das am 01 [...}
    Von Andrea Fricke
  • Zusammen ist man weniger allein
    Wer sich als Makler selbstständig machen oder sein Tätigkeitsfeld erweitern will, für den bieten Netzwerke viele Vorteile [...}
    Von Fine and Country
  • Teile und genieße - Warum Sie Einkauf und Verkauf trennen sollten
    Oder: Weshalb Spezialisierung zu mehr Umsatz führt
    Von Georg Ortner
  • Automatisierung - der Booster für Unternehmensprozesse
    2009 sagte HP-Chefin Fiorina: "Alles, was digitalisiert werden kann, wird digitalisiert [...}
    Von Dr. Alexander Smeja
  • Wie attraktiv ist die Immobilienbranche für Jobsuchende?
    Umfragen belegen, dass es vor allem kleinen und mittleren Unternehmen schwerfällt, Azubis und neue Mitarbeiter zu gewinnen [...}
    Von Bernhard Hoffmann
  • om Mäkler zum Makler: Die Geschichte der Immobilienmakler
    Woher kommt eigentlich der Beruf des Immobilienmaklers? Seit wann gibt es Makler? Wer war(en) der/die erste(n)? Wie hat sich der Beruf entwickelt? Wie makelte man früher?
    Von Andrea Fricke

Zur Ausgabe 151 >

Zum Heftarchiv >


Sie haben noch kein Abonnement?

Das einzige unabhängige Magazin der Maklerbranche!

Mit DEN Themen, die Makler interessieren. Erfahren Sie mit dem Konzept "Makeln21" die Zukunft der Immobilienvermarktung.

Holen Sie sich heute noch Ihr Abo!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert