Heftinhalt

Ausgabe 143 des IMMOBILIEN-PROFI

Ausgabe 143 des IMMOBILIEN-PROFI Titel: Magazin

LEB - 1 Million gesucht – und gefunden

EGW - Akquise mit WhatsApp

Ausgabe : 143 Jahrgang : 2024


Die Artikel

  • EDITORIAL
    Makeln21 und NLP?
    Editorial
    Werner Berghaus
  • PROFESSIONALS
    CC-Expedition Palma
    Nach 12 Jahren Abstinenz reiste der Competence-Club im März diesen Jahres zur 44. Expedition nach Mallorca.
    Werner Berghaus
  • EGW
    Akquise mit WhatsApp
    Ein interessantes Akquise-Tool für Immobilienmakler stellte uns Noah Frohn, von Onpreo, Anfang März in einem Webinar der Reihe ?Tool-Time? vor ? WhatsApp-Akquise!
    Andrea Fricke
  • MÄRKTE
    Unternehmensverkauf (Teil 3): Risiko Altersvorsorge
    Ein interessantes Akquise-Tool für Immobilienmakler stellte uns Noah Frohn, von Onpreo, Anfang März in einem Webinar der Reihe ?Tool-Time? vor ? WhatsApp-Akquise!
  • MAKLERGESCHICHTEN
    Ein Mordsaufwand
    Maklergeschichten Teil 3
  • LEB
    1 Million gesucht
    Home-Stagerin und Makler im Team: Im schwierigen Markt mit 100.000 EUR Mehrerlös erfolgreich verkauft! MGM ? Management
  • MGM
    Der neue Business-Scan (TEIL 3)
    Es folgen in dieser Reihe die strategischen Unternehmensbereiche Führung, Management, Marketing und Finanzen. Den Abschluss in Heft 144 machen Support und Exzellenz.
    Werner Berghaus
  • MÄRKTE
    CO2-Kosten müssen zwischen Vermieter und Mieter aufgeteilt werden
    In der anstehenden Nebenkostenabrechnung für 2023 muss die Kohlendioxidabgabe auf Heizöl und Gas erstmals zwischen Vermieter und Mieter aufgeteilt werden. Hierfür gibt es ein Stufenmodell. Viele Ausnahmeregelungen verkomplizieren die Berechnung allerdings.
    Bernhard Hoffmann
  • MÄRKTE
    Vom Bodensee auf die Grüne Insel
    David Speicher aus Steißlingen bei Konstanz hat den Sprung von Deutschland nach Irland geschafft.
  • MÄRKTE
    Deutschland-Studie zeigt: Der Osten ist grün
    Der energetische Modernisierungsbedarf von Wohnimmobilien ist in Westdeutschland höher als in Ostdeutschland.
  • MÄRKTE
    Erbpacht: Eine eierlegende Wollmilchsau?
    Werden bebaute Grundstücke in Erbbaurechte überführt, eröffnen sich viele Chancen. Die Häuser werden erschwinglicher, die Zielgruppe größer und es ist Liquidität für notwendige Sanierungen vorhanden. Warum eine Umwidmung in Erbpacht bei vielen Verkaufsfällen eine Alternative sein kann, zeigt der zweite Beitrag der Artikelserie.
    Bernhard Hoffmann
  • KOLUMNE
    Egoismus ist toll!
    Kolumne
    Mark Remscheidt