Mit Makeln21 steht IMMOBILIEN-PROFIs eine Systematik zur erfolgreichen Immobilienvermittlung und Unternehmensführung zur Verfügung. Erstmals werden alle Methoden, Strategien und Abläufe im Immobilienunternehmen konsequent erfasst, dokumentiert und optimiert.
Vor Makeln21 bestand die Maklerwelt aus Einkauf, Verkauf und ein wenig Administration. Doch mit dieser schlichten Begriffswelt lässt sich nichts Neues entwickeln. Wer sich mit Makeln21 beschäftigen will muss neue Worte lernen:
Neue Begriffe
Makeln21 hat die klassischen Maklerbereiche Akquise und Verkauf neu definiert. Aus dem Verkauf wurde die Leistungserbringung, denn dort wird die dem Eigentümer versprochene Leistung erbracht.
Erfahren Sie mehr zur Leistungserbringung >
Die Akquise wird aufgeteilt in die Eigentümer-Gewinnung und die Auftragsgewinnung. Die Eigentümer-Gewinnung (EGW) sorgt dafür, dass Kontakte zu potentiellen Auftraggebern und “qualifizierte Leads” (Termine) entstehen.
Mit dem ersten direkten Kontakt zum Eigentümer startet die Auftragsgewinnung (AGW), die Präsentation und das Einkaufsgespräch.
Erfahren Sie mehr über Eigentümer- und Auftragsgewinnung >
Ein neues Modell
Makeln21 erfasst alle Bereiche eines Unternehmens, wie sie nachfolgend in der Gegenüberstellung zur konventionellen Definition beschrieben werden. Jedem Unternehmensbereich ist eine Abkürzung und ein spezifischer Farbwert zugewiesen. (Klick auf Unternehmensbereich).
Makeln21 | Abk. | Konventionell |
Eigentümer-Gewinnung | EGW | Akquise – Kontakte erzeugen |
Auftraggeber-Gewinnung | AGW | Akquise – Kontakte werden Auftraggebern |
Leistungserbringung | LEB | Verkauf / Vermietung |
Management | MGM | Strategie / Orga |
Führung | FHG | Strategie / Orga |
Marketing | MKT | Marketing / Werbung |
Finanzen | FIN | Strategie / Orga |
Aus dieser Segmentierung des gesamten Unternehmens in sieben Unternehmensbereiche entstand schließlich
Die Matrix
Die Gesamtübersicht der M21-Strategien finden Sie hier >
Das Organisationssystem
Die Makeln21-Matrix bildet sämtliche Bereiche eines Makler-Unternehmens ab. Im oberen Bereich erkennen Sie zunächst sieben, farbig unterschiedene Unternehmensbereiche.
Dies sind drei operative Unternehmensbereiche:
- Eigentümergewinnung
- Auftraggebergewinnung
- Leistungserbringung
und vier strategische Unternehmensbereiche:
- Management
- Führung
- Marketing
- Finanzen
7 Unternehmensbereiche
In den Spalten der Matrix sind alle Unternehmensbereiche aufgeführt:
Makeln21 | Kürzel | Bedeutung/Aufgabe |
Eigentümergewinnung > | EGW | Erzeugen von qualifizierten Leads durch diverse Aktivitäten. (one-to-many = eine Aktion für möglichst viele Kontakte)/ “Makeln ohne Kaltakquise”. Ziel: Termine mit Eigentümern. |
Auftraggebergewinnung > | AGW | Einkauf/Akquise: Umwandeln qualifizierter Leads in Kunden Die Strecke zwischen dem ersten Termin mit dem Auftraggeber bis zum Alleinauftrag. |
Leistungserbringung > | LEB | Verkauf / Vermietung. Das Leistungsversprechen an den Auftraggeber erfüllen |
Management > | MGM | Businessplan, Maßnahmenplan, Prozessvorlagen, Prozessplanung. Systematisierung und Automatisierung der unternehmensinternen Abläufe. |
Führung > | FHG | Teammodell, Rollenplan, Leitbild, Verträge, MA-Handbuch. ReKrutierung, Aus- und Weiterbildung, Entlassung. |
Marketing > | MKT | Marketingplan, Positionierungsaussage, Kernkompetenz, CI-Regeln, Designs, Tonalität. Die Ausrichtung des gesamten Unternehmens auf den Markt. |
Finanzen > | FIN | Finanzplan, Finanzprozesse, Controlling, Mahnwesen, Buchhaltung |
5 Ebenen
Jedem Unternehmensbereich sind fünf Ebenen zugeordnet, die sich wie folgt aufbauen:
Ebene | Nr. | Inhalt | |
Strategie > | 4 | Die Strategie jedes Unternehmensbereichs | Das Ziel |
Prozesse > | 3 | Die Wege zur Zielerreichung | Die Taktik |
Tools/Vorlagen > | 2 | Unterlagen, Vorlagen und Tools | Die Werkzeuge |
Indikatoren > | 1 | Erfolg messen und kontrollieren | Kennzahlen |
Definitionen > | 0 | Die wesentlichen Begriffe im System Makeln21 | Definition |
Ferdinand Schneider