Ausgabe 33 des IMMOBILIEN-PROFI

Strategie: Der Weg zum Spezialisten
Marketing: Das Shopping-Center-Prinzip
Ausgabe : 33 Jahrgang : 2004
Die Artikel
- EDITORIAL
Liebe in Zeiten der Krise
Werner Berghaus - PSYCHOLOGIE
Wahrnehmungsfilter
So erkennen Sie die unbewussten Entscheidungsstrategien Ihrer Kunden Profi-Kommunikatoren wissen es schon lange: Der Hauptteil menschlicher Kommunikation findet auf der unbewussten Ebene statt.
Jochen Sommer - FRAGETECHNIK
Fragetechnik 1-wer fragt führt!
Wer fragt führt! Diese Erkenntnis ist fast so alt wie die abendländische Kultur, doch hat sie im Verkauf etwas bewirkt?
Werner Berghaus - FRAGETECHNIK
Der Fragebogen
In einem Analysegespräch mit Interessenten geht es darum, deren Ziele möglichst genau einzuschätzen. Das sind die objektiven und subjektiven Bedingungen und die Wünsche. Aber da ist noch mehr zu holen
Werner Berghaus - AUSBILDUNG
Die einzig sinnvolle Investition in die Zukunft
Wer konsequent in externe Aus- und Fortbildung investiert, gewinnt die notwendige Kompetenz, flexibel auf die Veränderungen des Marktgeschehens zu reagieren und sich am Markt erfolgreich zu behaupten.
Detlef Schmidt - FINANZIERUNG
Neuer Markt für Makler
Die Bevölkerungsentwicklung führt dazu, dass sich der Marktschwerpunkt der Immobilienbranche bei den ?neuen Alten? entwickelt.
Werner Wallau - PROFIS
Vom Bauträger zum Bauträger-Spezialisten
Immobilien-Profi Franz-Josef Stratmann in Paderborn nutzte die Chancen der Spezialisierung. Heute ist er in seiner Region als Spezialist für Bauträger-Objekte unangefochtener Marktführer.
Werner Berghaus - MäRKTE
Immobilien in Film und Werbung
Die Suche nach dem optimalen Drehort
Birgit Schippers - MARKETING
Schneller picken (5)
Nachtrag zum Bieterverfahren ? DOs and DONTs beim Verkaufen ohne Preis
Lars Grosenick - MARKETING
Zahlenwerk
Wie lässt sich das Potenzial für Bauträgerobjekte abschätzen? Dr. Peter Hettenbach, Leiter des Instituts für innovatives Bauen in Plankstadt liefert hierzu eine einfache Faustformel.
Dr. Peter Hettenbach - VERKAUF
Die Wahrheit über den Arbeitstermin (1)
Über den Arbeitstermin wird unter Maklern und Bauträgern viel diskutiert. In dieser Reihe möchte ich einmal Klarheit darüber schaffen, was Arbeitstermin bedeutet.
H.J. Gärtner - RECHT
Gute Absichten-böse Folgen
Vermittlungstätigkeit kann die Provision gefährden, wenn Makler sich nicht korrekt absichern. Ein Lehrbeispiel für alle Vermittler.
Rolf-Dieter Manser - UNTERNEHMENSFüHRUNG
Balanced Scorecard (2)
In der letzten Ausgabe wurden ausführlich die theoretischen Grundlagen zur Balanced Scorecard dargestellt. Im folgenden soll nun der Einsatz dieses Systems für kleinere Immobilienmaklerbüros erörte
Rainer Gardyan - KOLUMNE
Mut zum Kontrast
Zitelmanns Marketing Columne
Dr. Rainer Zitlmann - EDV/ORGA.
Praxistest Maklersoftware
Wieder haben Profis Ihre Maklersofware getestet. - MARKETING
Das Shopping-Center-Prinzip
Innovativer Lösungsansatz für Wohnstandorte? Kann man es sich in der heutigen Zeit, die geprägt ist durch eine eingeschränkte Nachfrage und harten Wettbewerb, als Bauträger noch leisten, nur seinen e
Frank Kirsch - KOLUMNE
Kundenpflege statt Datenpflege
Kolumne
Jürgen Tönissen