UmfrageDie Popularität der -, allen voran der Marktführer, ist nach unserer Wahrnehmung derzeit auf einem neuen Tiefpunkt angelangt. Viele Makler kündigen ihre Verträge, versuchen die gebuchten Kontingente zu verkleinern oder widmen sich neuen oder lokalen Börsen.

Daher möchten wir in unserer neuen von Ihnen wissen:

Haben Sie bereits "" erworben? Und wenn ja, welches Modell bevorzugen Sie?

Ergebnisse anzeigen

Wird geladen ... Wird geladen ...

Diskussion zum Thema

Zudem freuen wir uns über Kommentare mit Ihren Erfahrungen zu diesem Thema.
Kommentar schreiben >

 

Kommentare (29)

  1. G. Katzmann

    Antworten

    Ich hatte die Mitgliedschaft bei Immobilienscout24 abgeschlossen. Nach einem Jahr wurde dann einfach der Preis von deren Seite erhöht, ohne dass dies vereinbart wurde. Die absolute Unverschämtheit besteht aber darin, dass man den Preis nun um über 330 % erhöhen wollte. Die Preise werden von denen willkürlich festgelegt. Ich weiß noch nicht, wie man mich als Kunde wiedergewinnen möchte. Ich bin ziemlich sauer über Immobilienscout24. Seit vorsichtig und lest Euch die Verträge genaustens durch.

  2. Antworten

    Gerne stimme ich grundsätzlich zu, das die Marktführer wie Immoscout24 und Duo Partner und im herantasten auch Ebay an das Geld der Branche möchten. Daneben gilt es zu berücksichtigen was für ein starker Werbe- und Vermarktungspartner z.Bsp. Immoscout24 ist. Die Kundenaufrufe, Marktnavigator, Werbemöglichkeiten zur Sichtbarkeit/Farming sind nun mal außergewöhnlich gut im Vergleich zu kleineren Wettbewerbern.
    Wir verhehlen auch nicht, das wir gerne über die Plattformen Daten sammeln der Privatanbieter um Sie auch gerne für eigene Akquisezwecke zu verwerten.
    Natürlich kosten Dienstleistungen beim Marktführer viel Geld. Dies gilt doch aber unabhängig davon in anderen Branchen auch.
    Wir stimmen zu das es nicht einfach ist mit Immoscout wirtschaftlich vernünftige Vereinbarungen zu treffen.. aber das liegt eventuell oftmals auch an den Zahlungsausfällen von Maklerkollegen, und ggf. auch am eigenen Verhandlungsgeschick und Auftreten. Und es ist doch auch vollkommen verständlich das der Anbieter als wirtschaftlich handelndes Unternehmen Marge machen möchte, wir alle doch auch jeden Tag von Verkauf zu Verkauf.
    Jetzt setze ich mich noch mal fest in die Nesseln, wir haben uns auch ab- und an mit Immoscout24, Immowelt/net usw zu unterhalten, wo die gemeinsame Reise hingehen soll und ich versichere Ihnen das mir bislang keiner der Ansprechpartner jemals blöd, unhöflich oder arrogant entgegen getreten ist.
    Hatten wir einfach immer wieder Glück, oder bestenfalls sind internationale Unternehmen durchaus in der Lage qualifizierte wie höfliche Mitarbeiter mit Kundengesprächen zu verantworten. Um keine Missverständnisse zu schaffen, wir kündigen jeweils zeitig vor Laufzeitende bei allen Anbietern und suchen das Gespräch.
    Manchmal können wir beidseitig akzeptable Lösungen finden und ein anderes Mal muss man sich temporär trennen um wieder gemeinsam Wege zu finden.

  3. Antworten

    Liebe Kollegen,

    wir nutzen bereit seit 5 Jahren “keine” grossen Portale mehr!
    Die Konzentratrion lag / liegt auf der Bekanntmachung der “eigenen Homepage” sowie auf 2 regionalen Portalen.

    Viele Grüße
    Sylvia Jahn und Thomas Fickert

  4. Eibe

    Antworten

    Seit Beginn meiner Maklertätigkeit habe ich bis heute auf den IS24 wohlwollend verzichtet. Meine Angebote hatte ich lediglich bei Immonet. Leider mußte ich durch die “Heirat” von Immonet u. Immowelt beide Portale in Anspruch nehmen. Dadurch habe ich mehr Kosten aber keinen meßbar größeren Erfolg. Zu gern würde ich auch auf diese beiden Portalanbieter verzichten und lediglich nur noch auf dem IVD24 inserieren. Vielleicht kommt die Zeit noch …

  5. Antworten

    Nachdem mir Immoscout 24 im letzten Jahr einen Vertrag mit sogenannter ” Mitgliedschaft ” aufs Auge drücken wollte, habe ich kurzer Hand gekündigt und siehe da, kurz vor Ablauf der Kündigung meldete sich dann doch noch ein” freundlicher Mitarbeiter ” und hat mir dann ein Normales Angebot für 12 Monate angeboten ohne ” Mitgliedschaft ” Da diese 12 Monate nun Ende des Jahres wieder auslaufen und der Vertrag vorsieht, dass dann automatisch auf Mitgliedschaft umgestellt wird, werde ich nun wieder kündigen !! Ob ich dann nochmal einen neuen Vertrag abschließe, weiß ich noch nicht, da mir diese Praktiken mittlerweile wirklich zu halse heraus hängen. Ähnlich ist die Situation bei Immowelt / Immonet, wo man jetzt nur noch beides zusammen buchen kann. Auch hier gleiche Vorgehensweise und plötzlich sind die Preise wieder ” Normal ” Aber auch hier nur 12 Monate, also auch hier wieder kündigen !!! Bin jetzt ganz neu bei A 1 Immobilienmarkt und siehe da, viel !!! günstiger und die Anfragen kommen dort genauso. Denn wenn die Suchkunden auf den Etablierten Portalen nichts mehr finden, suchen sie ganz automatisch bei den nächst kleineren Anbietern, ist ja auch Logisch. Hoffentlich lernen die etwas daraus, denn sonst gehen auch dort irgendwann mal die Lichter aus bezüglich ” Marktführerschaft ” Ich brauche die nicht….

  6. Antworten

    Der alte RDM hat den größten Fehler gemacht, als er das eigene Portal nur für seine Mitglieder zur Verfügung stellte, statt es allen Maklern zugängig zu machen. Und dann noch an Springer verkaufte – welch ein unprofessioneller Unsinn. Zum nachteil aller(!) Makler. Der Nachfolger IVD (bestehend aus RDM und VDM) macht den gleichen Fehler wieder. Und alle wundern sich, dass die privaten Portale so stark sind und ihre Marktmacht nutzen. MLS wird in Deutschland nicht funktionieren – trotz aller Bemühungen, deren Protagonisten zwischen seriöser Absicht und beutelschneiderischer Abzocke zu finden sind. Warum? Weil es keine einheitlichen Makler- und Angebots-Qualitätskriterien gibt und keine einheitlichen Vertrags- und Provisionsregeln. Die Makler stehen sich mangels pragmatischer Einsichten selbst im Wege. Mein Rezept: machen wir’s den Amis und Kandiern (und Niederländern… etc.) nach: nur schriftliche Aufträge, nur Verkäufer-Honorierung, nur eingewertete Immobilien – die haben 100% des Marktes. Und wir? 40-60% – je nach Gegend. Nahezu 80% der Makler sind Einzelmakler ohne Anbindung (dazu zählen auch die kleinen Bankmakler), nur rd. 8% sind in Makler-Netzwerken organisiert (Franchise oder Maklerverbünde wie DIV) – 5% der Maklerbetriebe sind Großbetriebe mit Handelsvertretern (zusammen ca. 6-8% aller Makler) – alleine daraus erkennt man, dass jeder sein Ding macht – jeder macht, was er will, keiner was er soll – und alle machen mit…

  7. Antworten

    bis jetzt dachte ich, wir kommen an IS 24 nicht vorbei. Unser Vertrag läuft noch bis November. Bin gespannt wie sich IS 24 verhält und sollte ich nicht weiterhin die jetztigen konditionen bekommen werde ich kündigen, trotz dem Vorteil unserer vielen sehr guten Bewertungen.

  8. Antworten

    Die Preise bei IS sind schon brutal, aber wir kommen an IS nicht vorbei, Mit Kollegen was zu machen war in der Vergangenheit immer mit negativen Erfahrungen verbunden.

  9. Antworten

    Das Problem ist was Anderes , beim Alleinauftrag mit Verweisungsklausel MUSS der Makler alle bekannten Vermarktungschancen nutzen , also IS24 + DUO , sonst könnte er schadenersatzpflichtig werden. Es sei denn der Auftraggeber stimmt der alternativen Vermarktung nachweislich zu

  10. Antworten

    Ich habe letztes Jahr im Sommer Scout gekündigt. Somit seit 1 Jahr ohne Scout. Resultat, Geschäfte laufen genauso gut nur mit dem Unterschied, dass ich mir das Geld für Scout spare und anderweitig investieren kann.

  11. Antworten

    Man kann nur hoffen, dass alle IVD Mitglieder den Wert und die Chance durch http://www.ivd24.de erkennen und nutzen. Und alle, die nicht beim IVD sind schliessen sich hoffentlich noch an, damit die Branche das Ruder wieder herumreissen kann.

  12. Georg Röder

    Antworten

    In diesem Jahr habe ich kein Portal gekündigt.
    In 2015 habe ich dem Scout den Rücken gekehrt.
    Ersparnis fast € 10.000,– p.a. – negative Folgen: KEINE

  13. Antworten

    Das Argument gegen das Portal ImmobilieScout24 ist nicht, dass es zu teuer ist oder das es ungefragt – und rechtswidrig wie ich meine – Fremdwerbung in unsere Angebote mogelt, auch nicht das es eben NICHT überall der Marktführer ist, sondern das Argument gegen eine Buchung dort ist, dass ich die gleiche Leistung bei anderen Datenbanken – und nichts anderes ist ein Immobilienportal – zu einem Bruchteil des Preises bekommen UND – jetzt kommt’s – bei anderen Portalen der Scout-Gruppe sogar gratis erhalte. Also, warum soll ich für einen nicht nachvollziehbaren Preis bei dieser Firma etwas kaufen, was die in der anderen Ecke ihres Ladens ( AutoScout ) verschenken. Von einem seriösen Geschäftspartner erwarte ich ein anderes Verhalten … oder ich trenne mich von ihm. Ralf Cabel, Immobilienmakler Hamburg, Moderation Facebook ‘MaklerDiskussion’

  14. Claus Falkenberg

    Antworten

    Wir sind seit 3 Monate komplett raus aus ImmoScout 24. Das ist sehr ähnlich dem Rauchen aufhören – solange man raucht, denkt man man könnte nicht ohne – wenn man davon los ist, geht es einem viel besser und man spart sehr viel Geld !

  15. Antworten

    Wie Frau Miccoli habe auch ich IS24 schon im vorigen Jahr gekündigt. Preis/ Leistungs-Verhältniss stimmt schon länger nicht mehr. Immonet/Immowelt-Pakete in diesem Jahr verkleinert. Dafür werden die Angebote öfter gewechselt und die Verkaufszeiträume sind derzeit ja auch nicht so lang.

  16. Antworten

    Die Frage ist unvollständig oder hätte durch eine weitere ergänzt werden sollen. Denn: Ich habe IS24 bereits vor einem Jahr verlassen, also nicht im aktuellen Jahr. Daher war meine Antwort: keines.

  17. Antworten

    Zunächst einmal finde ich es gut, dass Sie sich dieses Themas annehmen.
    Die Arroganz und Ignoranz von Immoscout ist kaum noch zu übertreffen. Setzen sich auf das hohe Ross des Marktführers und interessieren sich für ihre Kunden, durch die sie zum Marktführer wurden, überhaupt nicht mehr. Ich bin jetzt seit 6 Wochen komplett “immoscoutfrei” und fühle mich gut dabei. Die Geschäfte laufen auch so weiter.
    Man stelle sich vor, die Premiumautohersteller würden versuchen, jedes Jahr die Preise um 30 % zu erhöhen…

  18. Antworten

    Schade, dass man bei der Abstimmung nicht mehrere Portale auswählen kann. Wir haben nämlich sowohl IS24 als auch Immonet gekündigt. Mit unserem Verbandsportal http://www.ivd24immobilien.de haben wir zwar weniger Resonanz, aber ausreichend, um unsere Objekte zu verkaufen/vermieten. Die Makler haben die “alten” Portale groß gemacht. Sie haben aber auch die Macht, das wieder zu ändern!!

  19. Antworten

    Immoscout buchen wir nur noch einzeln, bei anderen Portalen haben wir die Kontingente verkleinert und welchseln die annocierten Objekte öfter aus.

    Mit dem neuen Portal http://www.ivd24immobilien.de haben wir bereits sehr gute Erfahrungen gemacht. Hier schauen Interessenten, die wirklich kaufen/mieten wollen. Immoscout2 ist ja auch für viele Käufer/Mieter eher schon so etwas, wie eine Freizeitbeschäftigung, ähnlich wie beim Zeitschriftenblättern kann man dann davon träumen, was man kaufen/mieten möchte. Nur fehlt bei vielen dann der Background das auch umzusetzen.

  20. Antworten

    Multilsting wie in den USA wäre hilfreich. Aber wie schon oben angeführt – allein in meiner Stadt werden sich keine 3 finden –
    Mein Verdacht ist seit Jahren dass es eine Maklershopkette Scout24 oder ähnlich geben wird.
    Es wird kommen. Aber trotz, oder wegen MD gibt es eine Menge gute inhabergeführte Restaurants.
    Wir können natürlich. wie die Lemminge weiter alles hinnehmen was kommt. Oder doch nicht???
    Die Initiative vom IVD ist ja schon mal löblich.

  21. Meiners

    Antworten

    Immoscout plant offensichtlich denjenigen künfig Konkurrenz zu machen die immoscout24 mit ihren Gebühren in der Vergangenheit groß gemacht haben.

  22. Antworten

    Es ist für unsere Region einfach nicht mehr finanzierbar. IS24 sollte die Preis regional anpassen. Die qualifizierteren Anfragen kahmen aber sowieso aus anderen Protalen. Durch die Kündigung bei IS24 hatte ich weider Geld frei für eine neue Homepage, welche ich lokal bewerbe. Das bringt mir mehr!

  23. Hahn

    Antworten

    Der Umgang des Marktführers mit seinen langjährigen Kunden ist bemerkenswert und selbstherrlich. Verträge werden einseitig geändert und ohne wirkliche Information umgesetzt. Kein wirklicher Mehrwert der Leistungen, aber eine Preissteigerung um fast 100%. Würden alle Makler kündigen, könnten wir gemeinsam eventuell etwas erreichen.

  24. Antworten

    Immobilienscout entwickelt seit einiger Zeit einen ungeheuren Datenhunger. Es sollte mich nicht wundern, wenn man hier ein großes Ding in der Pipeline hat. Auf Grund der entstehenden Kontakte (Bewertung durch Anbieter, Antworten über “sichere Email”, etc.) wäre es ein Leichtes, die größte und umfangreichste Datenbank von Immobilienbesitzern zu erstellen und mit diesen direkt in Kontakt zu treten um kontrollierte Maklertdienstleistungen anzubieten.

  25. Antworten

    Es reicht (nur ein Beispiel), wenn Makler den jeweiligen Bestand auch auf der Homepage des Kollegen veröffentlichen und natürlich umgekehrt. Dazu braucht es nur zwei, drei Marktführer und die Bereitschaft fair miteinander zu arbeiten. Dann hat jeder Makler den Gesamtbestand und die Interessenten werden sich neu orientieren. Technisch wäre das kein Problem, organisatorisch kaum mehr, menschlich schon eher. Kann man dem Kollegen trauen? Wer hat mehr Vorteile und wer mehr Nachteile bei dieser Kooperation?
    Daher ist es wahrscheinlicher, dass sich die Portale weiterhin auf „ihre Makler“ verlassen können.

Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert