
Liebe Leserin, lieber Leser,
Auf das Thema Anfragen im Maklerbüro bin ich eher zufällig gestoßen. So ist mir aufgefallen, dass Unternehmen, in denen die Anfragen von Maklern bearbeitet werden, meistens mit schlechten Bewertungen in den Portalen auffallen. Interessanterweise sind Kunden-Bewertungen besonders bei Franchise-Unternehmen, in denen die Makler eher gegeneinander denn miteinander arbeiten, vielfach deaktiviert worden.
Woran kann das liegen? Bei den Immobilienanzeigen in den Portalen wird stets ein persönlicher Ansprechpartner, also der Makler oder die Maklerin angegeben. Das ist so weit auch in Ordnung, denn ein Makler will ja Bekanntheit aufbauen. Doch schaut man auf die Rufnummern, die zur Kontaktaufnahme angegeben werden, dann steht an erster Stelle meist eine Mobilnummer und erst an zweiter eine Durchwahl. Und wo erreicht man den Makler mobil?
Vornehmlich auf einem Außentermin, auf der Fahrt dorthin, in einer Besprechung oder während der Besichtigung. Das sind alles Zeitpunkte, zu denen kaum ein vernünftiges Gespräch geführt werden kann. Ebenso ist es dann nicht möglich, eine Adresse anzulegen, Notizen zu machen und einen eventuellen Rückruf vorzumerken. Es sei denn, der Makler unterbricht ein anderes Gespräch oder konnte während einer Besichtigung kurz ins Nebenzimmer flüchten. Alles in allem kann so kein qualitativ hochwertiger Erstkontakt am Telefon hergestellt werden. Zudem multipliziert sich der Arbeitsaufwand, denn jedes halb geführte Gespräch verlangt nach einem Rückruf zum späteren Zeitpunkt. Kein Wunder, dass dann die Bewertungen durch die Interessenten in den Keller gehen.
Anders sieht es aus, wenn der Innendienst, das Front- oder Backoffice oder sogar ein Auftragsdienst die Gespräche entgegennimmt. Zwar ist der Makler nicht erreichbar, weil er oder sie „auf einem Termin ist“, dafür kann aber die Adresse des Anrufers in Ruhe aufgenommen, Fragen zur Immobilie notiert werden und der Makler findet dies anschließend in seiner Wiedervorlage. Der Rückruf erfolgt pünktlich, möglichst übers Festnetz und der Interessent erfährt eine bessere Qualität in der Bearbeitung seiner Anfrage. Warum wird das nicht überall so gehandhabt?
Makler sind eben sparsam und vorsichtig. Da geht man lieber persönlich ans Telefon, weil das Personal spart und warum sollte der Kollege ein Gespräch entgegennehmen? Macht er das überhaupt? Und was macht er dann damit? Es könnte ja auch ein Eigentümer sein, der ein Objekt anbietet. Da geht man doch lieber selber ans Telefon, und sei es zur unpassenden Gelegenheit.
Ihr Georg Ortner
Verkaufs-Kolumne mit Georg Ortner
In dieser Kolumne von Verkaufstrainer Georg Ortner finden Sie regelmäßig Tipps, neue Ideen und Anregungen für engagierte Vermarkter.
Dieser Artikel erschien erstmals in der Ausgabe IMMOBILIEN-PROFI Nr. 77 - jetzt entdecken!
- Makler-Dämmerung?
Editorial
Von Werner Berghaus - Expedition Wien
- Haus sucht Mensch
Von Franck Winnig - Schneller Picken (32)
Akquise-Tool Energieausweis
Von Lars Grosenick - Technik im Verkauf
Mehr Service für Interessenten weniger Arbeit für Makler [...} - Die Außenprovision wird immer teurer für den Makler
- Über das Widerrufsrecht zu echter Kundenbindung
Da rollt was auf die Maklerschaft zu:
Von Lars Loppe - Fehler bei der Widerrufsbelehrung
und wie Immobilienmakler davon profitieren können
Von Dr. Markus König - Immobilien-Verrentung (7)
Die vier wichtigsten Faktoren für mehr Verrentungs-Allein-Aufträge
Von Ralf Schwarzhof - Was ist mein Maklerunternehmen wert?
Gängige Wege zur Ermittlung des Firmenwertes bei der Übergabe an einen Nachfolger
Von Bernhard Hoffmann - Kaum Qualitätsunterschiede
Fertighäuser werden immer beliebter - Zusatzerträge durch Energiekosten-Einsparungen
Von Achim Engels - Wachstum durch Filialisierung (2)
Von Harald Henkel - Farming für Konservative, Bildungselite, Trendsetter, Avantgarde & Co. (2)
Von Frank Kirsch - Erfolgreiches Verhandeln
Immobilien Verkaufen ohne Rabatte - Sind Makler Angsthasen?
Aber sicher sind sie das oder vielleicht doch nicht?
Von Mark Remscheidt - SPECIAL: Besondere Immobilien
Von Hedda Werner - DIE IMMOBILIENWELT IN ZAHLEN
Wie stark sind die großen Portale in den Regionen? - Das strahlende Schaufenster in der Dunkelheit
Von Ulrike Kraseman - Home Staging für Makler
So vermitteln Sie den Nutzen des Home Stagings den Eigentümern - Andere Länder, andere Makler (3): Polen
Von Harald Henkel - Neuigkeiten für Mitglieder und Abonnenten
Immpuls Reloaded - Anfragen im Maklerbüro
Von Georg Ortner